Riedenburger Brauhaus/Kehrwieder Kreativbrauerei Frischer/Feuchter Traum

Ein  Paket mit sehr schönem Inhalt aus dem Riedenburger Brauhaus hat mich vor ein paar Tagen erreicht. Darin befand sich unter anderem der diesjährige Gemeinschaftssud der Kreativbrauerei Kehrwieder und des Riedenburger Brauhauses. Je nach Region hört das Wet Hop Pale Ale auf den Namen Frischer Traum oder Feuchter Traum. Die Geschichte der unterschiedlichen Namensgebungen würde … Weiterlesen …

Craftwerk Brewing Barrel Aged Belgian Style Tripel

Post aus Bitburg. Immer wieder eine Freude! Nachdem ich zuletzt das Craftwerk Brewing Holy Cowl in seiner Urform testen durfte, widme ich mich heute der in original französischen Barriquefässern zwölf Monate gereiften Variante dieses nach belgischer Art gebrauten Tripel, welches derzeit in einer auf 4.500 Flaschen limitierten Sonderedition zu haben ist. Das Bier ist trüb … Weiterlesen …

Ayinger Celebrator Doppelbock

Dunkle Doppelböcke müssen sich in meinen Biertests immer mit dem dunklen Speziator aus dem Brauhaus Riegele messen. Da hängt die Latte natürlich sehr hoch. Mal sehen, wie sich der Ayinger Celebrator Doppelbock auf diesem Parkett so macht. Beim Eingießen fällt sofort der schöne Schaum auf, der cremig cappucinofarben auf dem ansonsten ziemlich dunkelbraunen Bier steht. … Weiterlesen …

Riegele Speziator Doppelbock Dunkel

Ich gebe es zu: Auch ich habe Lieblingsbiere, die ich immer mal wieder genieße, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet. In meinen persönlichen Top Ten der Hopfen-Getränke, die ich bisher probiert habe, hat der Riegele Speziator Doppelbock Dunkel seinen festen Platz. Umso ungewöhnlicher, dass ich es bisher versäumt habe, ihn hier zu besprechen. Zeit, die … Weiterlesen …