Kloster-Brauerei Scheyern Klosterbier Hell

Das Klosterbier Hell aus der Kloster-Brauerei Scheyern ist mein heutiges Testexemplar. Nach all den verschiedenen Bieren und Bierstilen, die es auf der diesjährigen Braukunst Live! wieder gab, tut es jetzt sicher auch mal ganz gut, ein ganz normales bayrisches Helles zu trinken. Seit 2006 wird das Bier wieder an seinem ursprünglichen Standort gebraut, nachdem es … Weiterlesen …

Reindler Dunkel

Aus Leutershausen in Mittelfranken kommt mein heutiges Testbier, das Reindler Dunkel. Es hat einen nicht ganz weißen Schaum und ist für ein Dunkles relativ hell, ich würde mal sagen, kupferfarben. Das Bier riecht süßlich nach Karamell, was sehr verlockend ist. Im Antrunk kommen die Toffeenoten auch stark heraus. Leider wird der Spaß durch die etwas … Weiterlesen …

Lösch-Zwerg Kellerbier

Von der Brauerei Schimpfle aus Gessertshausen erreichte mich vor ein paar Tagen ein Paket mit einem praktischen Viererträger des neuen Lösch-Zwerg Kellerbier, das ab sofort in einer Limited Edition zu haben ist. Die Brauerei, die mit einem Jahresausstoß von mehr als 120.000 Hektolitern hierzulande schon dem gesunden Mittelstand zuzurechnen ist, zeigt mit dem Lösch-Zwerg mit … Weiterlesen …

Regensburger Spital Chocolate Stout

Beim Besuch meines Getränkehändlers Nummer eins in der vergangenen Woche blieb mein Blick beim Streifzug durch die Regale sofort haften, als ich die verheißungsvollen Worte Regensburger Spital Chocolate Stout las. Im Glas gibt das Bier ein gutes Bild ab. Ein hellbrauner feinporiger Schaum steht lange auf dem schwarzen, fast blickdichten Bier. Die Flaschenform gefällt mir … Weiterlesen …