Giesinger Bräu Untergiesinger Erhellung

Um die Wartezeit auf die vier neuen Craft-Bier-Sorten vom Giesinger Bräu etwas zu verkürzen, möchte ich heute das Giesinger Bräu Untergiesinger Erhellung vorstellen. Man kann ja der Meinung sein, dass ein weiteres Helles in München vielleicht nicht das ist, worauf alle gewartet haben. Auch wenn dieses, da es unfiltriert ist, als Kellerbier vermarktet wird. Ich … Weiterlesen …

Kloster-Brauerei Scheyern Klosterbier Hell

Das Klosterbier Hell aus der Kloster-Brauerei Scheyern ist mein heutiges Testexemplar. Nach all den verschiedenen Bieren und Bierstilen, die es auf der diesjährigen Braukunst Live! wieder gab, tut es jetzt sicher auch mal ganz gut, ein ganz normales bayrisches Helles zu trinken. Seit 2006 wird das Bier wieder an seinem ursprünglichen Standort gebraut, nachdem es … Weiterlesen …

Tilmans Das Helle

Jetzt bin ich aber doch langsam doch mal neugierig, was es mit diesem Bier auf sich hat, das ein für meine Augen eher gewöhnungsbedürftiges Etikett – wahrscheinlich ist das Kunst- hat und von den Bloggerkollegen von „passt scho“ bis „grandios“ bewertet wird. Die Rede ist von Tilmans Das Helle, ein relativ neues Craft-Bier vom Braumeister … Weiterlesen …

Maxbrauerei Biermanufaktur Hopfenschweinerei

Was ist denn das für eine Schweinerei? Die Maxbrauerei Biermanufaktur Hopfenschweinerei! „Als sommerliche Erfrischung brauen wir unser Zwick’l Hell einmal anders. Amerikanischer Cascade Hopfen und australischer Ella Hopfen verleihen der Hopfenschweinerei einen Geruch nach Mandarine und einen Geschmack nach tropischen Früchten.“, soweit die Beschreibung auf der Webseite. Das klingt gut und schreit nach einem ausführlichen … Weiterlesen …