Riedenburger Brauhaus/ Brooklyn Brewery – Dolden Boom

Sehr gespannt bin ich auf die Kooperation des Riedenburger Brauhauses mit der Brooklyn Brewery, dessen Ergebnis den Namen Dolden Boom trägt. Die Meinungen zu diesem Bier scheinen mir stark auseinander zu gehen, also höchste Zeit, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Die Schaumkrone auf dem orangefarbenen und ganz leicht trüben Bier ist mittel- bis feinporig. … Weiterlesen …

Brauerei Maisach Räuber Kneißl

Schon wieder ein Dunkles! Wenn die Tage wieder länger werden und die Sonne herauskommt, werde ich bestimmt auch mal wieder ein paar Helle, IPAs usw. testen, aber ich mag im Winter tatsächlich dunkle Biere lieber. Heute geht es um das Räuber Kneißl aus der Brauerei Maisach. Ein dunkles Export, das nach dem „bayrischen Robin Hood“ … Weiterlesen …

Schoppe Bräu XPA

Es wird mal wieder Zeit, ein etwas helleres Bier zu trinken. In meinem Bierkühlschrank wartet schon seit längerem das Schoppe Bräu XPA aus Berlin darauf, verkostet zu werden. Hierbei handelt es sich natürlich um ein India Pale Ale, das X steht für Kreuzberg. Das Bier hat eine Kupferfarbe und ist relativ trüb. Der Schaum ist … Weiterlesen …

Ettaler Curator Dunkler Doppelbock

Heute ist mir irgendwie nach einem dunklen Bock. Da kommt mir der Ettaler Curator aus der 1609 gegründeten Klosterbrauerei in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen gerade recht. Dieser Doppelbock ist sogar ziemlich dunkel, ganz dunkelrot und klar steht er vor mir im Glas. Der Schaum ist feinporig, hält sich aber nicht so lange. Vom Geruch her … Weiterlesen …