Sierra Nevada Porter

Nachdem das Torpedo IPA mich ja schon überzeugt hat, gilt es heute für die Craft Brewery aus Chico in Kalifornien, die übrigens auf ihrer sehr informativen Homepage mit Informationen nicht geizt, in der harten Riege der Porters und Stouts zu bestehen. Sie tritt an mit dem Sierra Nevada Porter der in einem tiefen Dunkelbraun mit einer … Weiterlesen …

Schoppe Bräu Black Flag

Mir fehlt noch genau ein Bier aus dem Schoppe-Sortiment welches ich noch nicht getestet habe. Dies ist mir neulich beim Verlinken der Biere in dem Interview, das ich mit Thorsten Schoppe in Berlin führen durfte, aufgefallen. Es handelt sich um das Schoppe Bräu Black Flag und ist ein Imperial Stout. Schwarz und blickdicht, wie man … Weiterlesen …

Samuel Smith’s Imperial Stout

Heute mal wieder ein Importbier, und zwar ein schönes dunkles. Direkt aus Britannien in mein Glas mit Umweg über die sehr schön gestaltete 355 ml-Flasche fließt heute das Samuel Smith’s Imperial Stout. Fast dickflüssig und schwarz wie die Nacht wirkt es beim Einschenken und es steigt ein verlockender Geruch nach Kaffee und Schokolade in meine … Weiterlesen …

Schlossbrauerei Odelzhausen Operator

Heute im Biertest: Der Schlossbrauerei Odelzhausen Operator aus dem Dachauer Land. Hierbei handelt es sich um einen dunklen Doppelbock mit 7,5% Alkohol, den Festtrunk zur Eröffnung des Münchner Nationaltheaters im Jahr 1963. Das Bier hat eine schöne Farbe, ein sehr dunkles Rot, oben drauf befindet sich ein mittelporiger Schaum von beiger Farbe. Im Antrunk fällt als erstes … Weiterlesen …