Hopfenstopfer Comet IPA

Heute gibt es mal wieder was vom Hopfenstopfer Thomas Wachno von der Häffner Bräu aus Bad Rappenau. Ganz genau handelt es sich um das Comet IPA, das in den einschlägigen Blogs eigentlich schon zur Genüge besprochen wurde. Da ich es aber bisher selbst noch nicht geschafft habe, es zu trinken, kann ich mein Ergebnis dann … Weiterlesen …

Ottenbräu Märzen

Auf besondere Empfehlung probiere ich heute mal das Ottenbräu Märzen aus Abensberg. Der Name Märzen leitet sich aus dem Monat März ab. Früher, als es noch nicht möglich war, das Bier ganzjährig zu kühlen, braute man untergärige Biere, die zur Gärung niedrigere Temperaturen benötigen, nur im Winter. In die Gärkeller wurden zu diesem Zweck wenn … Weiterlesen …

Schönramer Imperial Stout

Schönramer Imperial Stout. Aus der privaten Landbrauerei Schönram kommen die 0,33 l rabenschwarzes Glück direkt zu mir ins Glas geflossen. Ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch bei diesem Biertest, da 9,5% Vol. Alkohol eigentlich zu viel für mich sind. Aber ich werde einfach wie immer vorurteilsfrei versuchen, die Sache anzugehen. Auch wenn ich bis zum … Weiterlesen …

Hofmark Ähre

Habe die Ähre! Mit einer dunkelroten Farbe, verziert von einer lang anhaltenden feinporigen Schaumkrone begrüßt mich dieses naturtrübe Festbier aus der Hofmark Brauerei in Loiflingen, was nordöstlich von Regensburg liegt. Die Brauerei im Bayerischen Wald ist in der Craft-Bier-Szene wohl vor allem als Importeur der schottischen Brewdog-Biere bekannt. Heute gilt es festzustellen, ob dort im … Weiterlesen …