Headless Brewing Night Flight

Headless Brewing Night Flight

Das Headless Brewing Night Flight liegt eigentlich schon etwas zu lange in meinem Bierkühlschrank. Aber da das MHD meistens sehr konservativ angegeben wird und ich das Bier bei durchgehend sieben Grad und dunkel gelagert habe, sollte das kein Problem sein. Zumindest habe ich nach dem Öffnen nicht diesen Eindruck. Das schwarze und nahezu blickdichte Getränk entwickelt … Weiterlesen …

Het Uiltje Ransuil Russian Imperial Stout

Het Uiltje Ransuil Russian Imperial Stout

Heute: Ein Russian Imperial Stout aus den Niederlanden. Schon beim Eingießen war die Vorfreude riesig. Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nie ein Bier dieses Stils verkostet, welches mich überhaupt nicht angesprochen hat oder das ich öde fand. Die Viskosität, die man bereits ganz kurz nachdem der erste Tropfen in das Glas gefallen ist, sieht. … Weiterlesen …

Brew Age Chicxulub Oatmeal Stout

Brew Age Chicxulub Oatmeal Stout

Das bierige Gegenstück zum Busenwunder heißt Schaumwunder. Zumindest dachte ich mir das gerade so beim Einschenken des Brew Age Chicxulub Oatmeal Stout. Denn auf dem tiefschwarzen, blickdichten Gebräu bildete sich eine Blume, die nicht nur von grob- bis feinporig alles zu bieten hatte, was auf dem freien Schaummarkt erhältlich ist, sondern dieses auch noch in hellbraunen … Weiterlesen …

Giesinger Baltic Rye Porter

Giesinger Baltic Rye Porter

Der erste Rummel um die vier neuen Sorten der „Craftiges“-Reihe vom Giesinger Bräu in München ist nun vorüber, und es wird Zeit, sich diese vier Biere mal in aller Ruhe anzuschauen. Den Anfang darf heute das Giesinger Baltic Rye Porter machen. Sehr dunkelbraun, fast schwarz und leicht hefetrüb schaut es aus und wird von einer bräunlichen, … Weiterlesen …