St. Erhard Saison

Kurz vor Weihnachten erreichte mich ein Päckchen aus der Bierhauptstadt Bamberg. Darin befand sich das neue St. Erhard Saison – Bier. Ein belgischer Stil, der auch Farmhouse Ale genannt wird. Das könnte spannend werden! Das Etiketten-Design ist sehr gelungen und wirkt edel. Auf der Vorderseite der Flasche hat man eher zurückhaltend agiert, dafür bekommt man … Weiterlesen …

Aecht Schlenkerla Rauchbier Urbock

Eines der wenigen Dinge, die ich dem Herbst und Winter abgewinnen kann ist die Tatsache, dass dann die schönen dunklen Doppelböcke ausgeschenkt werden. Heute haben wir es mit einem besonderen Exemplar zu tun, nämlich dem Aecht Schlenkerla Rauchbier Urbock. Ein dunkler Doppelbock mit 17,5% Stammwürze und 6,5% vol. Alkohol, der in der langen Tradition der … Weiterlesen …

Shepherd Neame & Co. Double Stout

Schaut es nicht wunderbar aus, so ein tiefschwarzes Stout mit der cremigen beigefarbenen feinporigen Schaumhaube? Das Shepherd Neame & Co. Double Stout kommt aus einer der ältesten englischen Brauereien, die in Faversham in der Grafschaft Kent angesiedelt ist. Von dort aus findet es heute seinen Weg in mein Pint-Glas. Woher der Begriff „Double Stout“ kommt, … Weiterlesen …

Hanscraft & Co. Backbone Splitter

Heute im Hopfen-Craft – Biertest: Ein West Coast IPA aus dem Hause Hanscraft & Co. mit dem klangvollen Namen Backbone-Splitter. Was ist eigentlich ein West Coast IPA und worin unterscheidet es sich von einem normalen IPA? Bei meinen Recherchen dazu bin ich auf diesen äußerst interessanten und ausführlichen Artikel gestoßen, der für alle, die es ganz … Weiterlesen …