Ratsherrn Rotbier

Das Ratsherrn Rotbier ist eine von momentan sechs verschiedenen Bieren, die in der Ratsherrn Brauerei in Hamburg nebst diversen saisonalen und limitierten Spezialitäten gebraut werden. Die Farbe ist eindeutig rot, so soll es sein. Sehr dunkel allerdings und ins braun übergehend. Oben drauf befindet sich der beigefarbene mittel- bis grobporige Schaum, der sich dort ein … Weiterlesen …

Samichlaus Classic

Aus der Brauerei Schloss Eggenberg kommt das Samichlaus Classic, ein besonders starkes Bier, das ich mir zum heutigen Nikolaustag eingeschenkt habe. Es wird nur einmal im Jahr gebraut, nämlich am 06. Dezember, und dann erstmal zehn Monate gelagert, bevor es in den Verkauf geht. Ich habe hier den 2013er Jahrgang. Samichlaus ist übrigens die Schweizer Bezeichnung für … Weiterlesen …

Klosterbrauerei Baumburg Stopfbock

Schon etwas länger in meinem Bierkühlschrank gelagert hat der Klosterbrauerei Baumburg Stopfbock. Mein erster Test eines Bockbiers aus der Brauerei, die sich nach eigenen Angaben „Im Chiemgau ganz oben“ befindet, hat meine Erwartungen nicht ins Unermessliche hochgeschraubt. Aber wer weiß, vielleicht hat die lange Lagerzeit diesem hopfengestopften hellen Bock ja auch ganz gut getan. Das trübe … Weiterlesen …

Störtebeker Braumanufaktur Hanse-Porter

Bei meinem letzten Besuch an der Ostseeküste hatte ich die Gelegenheit, mir ein paar besondere Biere mitzubringen. Ich darf vorstellen: Der Störtebeker Braumanufaktur Hanse-Porter aus Stralsund! Ein sehr dunkler, aber nicht komplett schwarzer Porter mit einer andauernden haselnussbraunen feinen Schaumkrone steht neben der 0,5l-Flasche mit dem hübsch gestalteten Etikett und lädt zum Verkosten ein.  Zuvor wird … Weiterlesen …