Duvel Tripel Hop 2014

Zum ersten mal habe ich das Duvel Tripel Hop 2014 getrunken, als ich zusammen mit einem Freund auf einer Bierreise in Bamberg war, wo uns Norbert von Bier des Tages tagsüber durch die verschiedenen Brauereien und abends ins Café Abseits geführt hat. Dort hat uns der Inhaber Gerhard Schoolmann unter anderem damit den Tag biertechnisch gekrönt. … Weiterlesen …

Bierzauberei Aleysium 1852

Von der in Österreich ansässigen Bierzauberei aus Brunn am Gebirge hört und liest man ja immer mal wieder. Das ist wohl nicht zuletzt der guten Öffentlichkeitsarbeit des Bierzauberers Günther Thömmes zu verdanken. Längst überfällig, ist das Craft-Bier heute endlich auch bei mir angekommen. Im Test: Das Aleysium 1852. Vom Bierstil her ein English Burton Ale, … Weiterlesen …

CREW Republic Drunken Sailor

Heute gibt es bei mir ein Craft-Bier aus München. Es handelt sich um ein India Pale Ale und heißt CREW Republic Drunken Sailor. Die leicht rötliche Farbe erinnert an dunklen Bernstein und das etwas trübe Bier wird gekrönt von weißem, fein-mittelporigem Schaum. Es riecht ausgezeichnet. Malzig süßlich und nach Tropenfrüchten wie Papaya und Mango und viel … Weiterlesen …

Dachsbräu Ulimator Dunkler Doppelbock

Nach einem stressigen Tag zum Runterkommen, als Sundowner oder Schlummertrunk, wie auch immer man das jetzt nennen möchte, eignet sich doch irgendwie oft gut ein dunkler Doppelbock. Der Dachsbräu Ulimator Dunkler Doppelbock aus Weilheim macht da keine Ausnahme. Kastanienbraun sieht er aus und über die Schaumkrone kann ich keine Angabe machen, da sie schlicht und einfach nicht … Weiterlesen …