Maxlrainer Jubilator

Dunkle Doppelböcke gehen zu dieser Jahreszeit eigentlich eh immer gut. Umso mehr freue ich mich, heute den Maxlrainer Jubilator verkosten zu dürfen. Ein sehr dunkles Braun, das schon fast in Richtung Schwarz tendiert wird von einer feinporigen, sahnigen hellbraunen Schaumkrone verziert, die ziemlich lange anhält. Nachdem der dunkle Doppelbock etwas wärmer geworden ist (mein Kühlschrank … Weiterlesen …

Hamburger Senatsbock

Frisch eingetroffen aus dem Norden: Der Hamburger Senatsbock! Die fünf Hamburger Brauereien Blockbräu, Joh. Albrecht Hamburg, Gröninger Privatbrauerei, Kehrwieder Kreativbrauerei und die Ratsherrn Brauerei haben eine alte Tradition aus den 1950er Jahren wiederbelebt und in einem „fünffachen Co-Brew“ einen dunklen Doppelbock gebraut. Dies wurde seinerzeit ebenfalls immer zum Jahresende von den Hamburger Brauereien so gemacht. … Weiterlesen …

BrewDog/Victory Brewing Company U-Boat

„Na Männer, alles klar?“ –  „Jawoll Herr Kaleun!“. Mit einem Zitat aus einem meiner ewigen Lieblingsfilme startet der heutige Biertest. Warum? Heute geht es auf Feindfahrt, alle Maschinen AK. Boot operiert auf Geleitzug! Das U-Boat ist ein Kollaborationssud von BrewDog aus Schottland mit der Victory Brewing Company aus Pennsylvania, USA. Unser Boot! Tiefschwarz wie Schweröl, … Weiterlesen …

Riegele Imperial Stout Riserva

Zum 1. Geburtstag von Hopfen-Craft gibt es als Biertest Nr. 111 heute etwas ganz Besonderes. Zugebenermaßen bin ich ja Fan der Brauerei aus Augsburg, daher habe ich mich heute für den Riegele Imperial Stout Riserva entschieden. Es handelt sich um eine limitierte Handabfüllung, die nicht zuletzt dank ihrer 10% vol. Alkohol auch noch weitere zehn … Weiterlesen …