Störtebeker Atlantik Ale

Endlich ist es soweit! Die abendlichen Biertests können auf dem Balkon stattfinden. Daher sollte es heute auch etwas Frisches sein, mit Fruchtnoten, aber auch bei den Temperaturen nicht zu stark. Meine Wahl ist auf das Störtebeker Atlantik Ale aus Stralsund gefallen, ein naturtrübes Pale Ale, das laut Etikett stürmisch frisch-herb sein soll, 5,1% Alkohol hat … Weiterlesen …

Freigeist Bierkultur Geisterzug

In meinem heutigen Test geht es um eine Gose. Genauer gesagt um den Freigeist Bierkultur Geisterzug. Was ist eigentlich eine Gose? Auf Wikipedia steht folgendes geschrieben: Der Name leitet sich vermutlich von dem kleinen Harzflüsschen Gose ab, aus dem die Braumeister bereits im Mittelalter das Wasser zur Herstellung des Bieres bezogen. Im Mittelalter fand die … Weiterlesen …

Braufactum Palor

Heute gibt es mal wieder ein Craft-Bier mit industriellem Hintergrund. Es handelt sich um das Braufactum Palor, ein hopfenbetontes Bier, das  mit den Sorten Cascade und Polaris gehopft ist und dessen Name sich wohl aus letzterer Sorte sowie dem Bierstil Pale Ale zusammensetzt. Orange bis kupferfarben mit nicht übermäßig lang anhaltender feinporiger Schaumkrone präsentiert sich … Weiterlesen …

Grevensteiner naturtrübes Landbier

Ein weiteres Indiz dafür, dass Craft-Bier langsam aber sicher in der Gesellschaft ankommt, ist, dass mein heutiges Testbier zum einen aus dem eher industriellen Sektor, nämlich aus der Veltins-Brauerei kommt und zum anderen ein Ostergeschenk meiner Eltern war. Es handelt sich um das Grevensteiner Landbier. Ein echter Hingucker ist die 0,5 l Steinieflasche mit dem … Weiterlesen …