Gruthaus Überwasser-Alt

Aus Münster kommt nicht nur einer der besten Tatorte, sondern auch ein sehr nettes kleines Bierchen. Das Gruthaus Überwasser-Alt ist ein helles Altbier, das mit Citra- und Amarillohopfung sowie einer natürliche Milchsäuregärung sehr erfrischend daher kommt. „Moment mal!“, höre ich den Düsseldorfer rufen. „Ein helles Alt? Wo gibt’s denn so etwas?“ Hierbei handelt es sich … Weiterlesen …

Kehrwieder Kreativbrauerei SHIPA Equinox

Die neueste Kreation vom amtierenden Biersommelier-Weltmeister Oliver Wesseloh hört auf den Namen Kehrwieder Kreativbrauerei SHIPA Equinox. Bernsteinfarben, mit einer mittelporigen und recht lang anhaltenden Schaumkrone verströmt das Single Hop IPA einen sehr intensiven Geruch nach tropischen Früchten, der, der Leser ahnt es bereits, von der neuen US-Amerikanischen Hopfensorte Equinox herrührt. Der Obstkorb ist aber nicht … Weiterlesen …

Hanscraft & Co. Black Nizza

Gerade dieser Tage ganz neu erschienen ist das Hanscraft & Co. Black Nizza Imperial Stout. Ein blickdicht schwarzes Gebräu mit einer hübschen feinporigen braunen Schaumkrone und satten 9% vol. Alkohol. Da bin ich gespannt, was heute auf mich zukommt. Es riecht sehr interessant. Da ist zwar die erwartete und ersehnte Schokolade sehr präsent, ebenfalls Kaffee, die Hefe … Weiterlesen …

Headless Brewing Indian Clipper

Heute habe ich ein IPA eines Start-Ups aus Traunstein im Test, das Headless Brewing Indian Clipper. Das Design der Flasche ist ja schon mal gelungen. Schauen wir uns einmal an, was mit dem Inhalt los ist. Golden und nur ganz leicht hefetrüb schimmert mir das Bier entgegen. Der Schaum ist mittelporig, teilweise fein, und verfügt über … Weiterlesen …