Wernecker Haustrunk Pils

Nach all den internationalen Craft-Bieren der letzten Tests soll jetzt mal wieder was Bodenständiges ins Glas. Dafür kommt wohl sehr gut ein Pils aus Franken in Frage – auch wenn mir mal jemand gesagt hat, dass ein Pils bei vielen Brauereien im Frankenland auch schon als Innovation gilt. Das Wernecker Haustrunk Pils hat auf jeden … Weiterlesen …

Belhaven Scottish Stout

Was trinkt der Liebhaber des englischen Porters am Freitagabend am besten, kurz nachdem er ein besonders gutes Bier dieses Stils getestet hat? Klarer Fall, ein Stout! Aus Schottland in diesem Fall. Das Belhaven Scottish Stout kommt in einer hellen Glasflasche, was ich aber erst beim Ausgießen gesehen habe, da das Bier absolut blickdicht ist. Nach … Weiterlesen …

Mikkeller Beer Geek Bacon

Rauchbiere habe ich bislang nur aus der Region um Bamberg herum getrunken. Da hängt die Latte natürlich für das Mikkeller Beer Geek Bacon ziemlich hoch. Auch wenn der Vergleich hinkt, da es sich hierbei um ein relativ stark eingebrautes Stout handelt, und nicht um ein Lagerbier, Dunkles oder Ähnliches. Das heutige Testbier kommt aus Skandinavien. … Weiterlesen …

Craftwerk Brewing Holy Cowl

Nachdem ich vor ein paar Tagen das belgische Duvel Tripel Hop probiert habe, ist die Lust auf ein derartiges Bier irgendwie noch größer geworden. Auf meiner Entdeckungsreise durch den Craft-Bier-Kühlschrank fand sich noch das Craftwerk Brewing Holy Cowl, mit dem mich die Bitburger Gruppe vor einiger Zeit erfreut hat. Zwar nicht aus Belgien, aber immerhin ein … Weiterlesen …